Der DRK Ortsverein Meinersen e. V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten.
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Meinersen e. V.
Vorsitzender: Jürgen Borowsky
Straße: Vorfeldweg 38a
PLZ Ort: 38536 Meinersen
Tel: 053728498
E-Mail:info@drk-meinersen.de
SCO-CON:SULT GmbH
Herr Ziar Kabir
Hauptstraße 27
53604 Bad Honnef
Tel.: 02224/98829-0
Fax: 02224/9882920
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Folgende Rechtsgrundlagen bestehen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Einwilligung
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Rechtliche Verpflichtung
- Zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch entgegensteht.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften ist es uns erlaubt, die Daten und Logfiles vorübergehend zu speichern. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden bis zum Ende der jeweiligen Sitzung von uns gespeichert und dann automatisch gelöscht. Da diese Daten für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich sind, haben Sie als Nutzer keine Möglichkeit der Verarbeitung zu widersprechen.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der Benutzerin speichern. Cookies ermöglichen es, diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen.
Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. „Persistent-Cookies“ werden hier nur eingesetzt, damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut die Cookie-Setzung bestätigen müssen.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb des DRK Ortsvereins.Darüber hinaus geben wir Ihre Daten generell nicht an Dritte weiter.
Wir verwenden beim Datentransfer das sogenannte SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. An der geschlossenen Darstellung eines Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in Statusleiste oder Adresszeile Ihres Browsers erkennen Sie, dass die Daten verschlüsselt übertragen werden.
Unsere Maßnahmen werden bei Änderungen dem Stand der Technik fortlaufend angepasst. Dennoch weisen wir darauf hin, dass der Datenschutz für Übertragung von Daten innerhalb der Internets nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Andere User des Internets sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren.
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Auch haben wir keinerlei Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Inhalte dieser Websites. Daher weisen wir jegliche Verantwortung für die Inhalte anderer Websites zurück.
Auf unserer Webseite finden Sie auch Kontaktformulare. Diese können zur elektronischen Kontaktaufnahme genutzt werden. Die darin eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet. Folgende Daten werden im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeitet:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Sie können zur Kontaktaufnahme auch unsere Emailadresse nutzen. Ihre Email wird bei uns verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist eine Einwilligung. Sollten Sie den Kontakt zu uns suchen, um einen Vertrag abschließen, so ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung oder eine vorvertragliche Maßnahme. Zweck der Dateneingabe in das Kontaktformular ist die Kontaktaufnahme zu uns. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Dies kann bei der Kontaktaufnahme von den Umständen des Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen.
Sind Sie Betroffener stehen Ihnen folgende Rechte uns gegenüber zu:
Ihnen steht das Recht zu, sich mit einer Beschwerde an die zuvor genannte Datenschutzbeauftragte oder an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen,
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Dieser Internetauftritt verwendet „Social Plugins“ („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Text „Facebook“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite dieses Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite dieses Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über diesen Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Dieser Internetauftritt verwendet Social Plugins von verschiedenen sozialen Netzwerken.
Wenn Sie eine Seite dieses Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Social Plugins auf. Der Inhalt des Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort evtl. gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass ein Social Plugin über diesen Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor dem Besuch dieses Internetauftritts bei dem jeweiligen Netzwerk ausloggen.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, falls Sie Rückfragen zu dieser Technik oder bezüglich des Schutzes Ihrer Daten haben.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.